Aktuelles

Ausstellung des „Urban Alcove“ am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg

Ausstellung des „Urban Alcove“ am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg

Ausstellung am Tag der Deutschen Einheit, 02. + 03. Oktober 2023 in Hamburg! Entlang des Neuen Jungfernstiegs präsentieren Institutionen, Vereine und Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsprojekte. Am 2. und 3. Oktober 2023 wird ein Teil des Prototypen erstmals im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit präsentiert. Der Urban Alcove hat einen Platz im Bereich „Hamburg […]

Weiterlesen

Newsletter 8: Aktuelle Informationen zum Dioxinfund Boberger Niederung

Newsletter 8: Aktuelle Informationen zum Dioxinfund Boberger Niederung

Aktuelle Informationen der Behörde für Umwelt und Energie: Hier findet sich die siebte Ausgabe eines Newsletters, mit dem wir  in ca. viertel-jährlichen Abständen zu den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Dioxinfund in der Boberger Niederung informieren. Der Newsletter kann als PDF hier heruntergeladen werden: Newsletter 8 – Dioxinfund in der Boberger Niederung

Weiterlesen

Neubau Mobilitätshub Elbinseln – Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge

Neubau Mobilitätshub Elbinseln – Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge

Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Mobilitätswende in Hamburg ist der Ausbau des ÖPNV. Hierfür plant die Hamburger Hochbahn als Bauherrin einen Mobilitätsknotenpunkt. Die Wettbewerbsbeiträge werden bis zum 3. September 2023 öffentlich in den Auswandererhallen auf der Veddel ausgestellt. Der neue „ZUSAMMENHUB“ wird am S-Bahnhof Veddel und damit an einem zentralen Knotenpunkt zwischen dem nördlichen […]

Weiterlesen

Studierendenwettbewerb „Amphibisch bauen“ – 1. Preis für unsere Kollegin Marlene Simmig

Studierendenwettbewerb „Amphibisch bauen“ – 1. Preis für unsere Kollegin Marlene Simmig

Ganz herzlich gratulieren wir unserer studentischen Mitarbeiterin Marlene Simmig, die mit ihrer Entwurfsgruppe den 1. Preis des vom Architekten- und Ingenieur- verein Hamburg ausgelobten Studierendenwettbewerb „Amphibisch Bauen“ im  Rahmen des Architektursommers 2023 belegt hat. Der Ideenwettbewerb stellte die Frage, wie Siedlungen klimaangepasst, hochwasser- und sturmflutsicher gemacht werden können, ohne immer höhere Deiche oder Warften errichten […]

Weiterlesen

Urban Alcove – studentische Begleitforschung für innovatives Stadtmobiliar Projekt gesucht!

Urban Alcove – studentische Begleitforschung für innovatives Stadtmobiliar Projekt gesucht!

Das Bezirksamt Hamburg-Altona sucht für das Projekt „Grünes und innovatives Stadtmobiliar – Klimaangepasste Begegnungsorte für Hamburg-Altona“ nach einer wissenschaftlichen Begleitung. Im Oktober 2023 wird ein innovatives, klimaangepasstes und grünes Stadtmobiliar erstmalig aufgestellt und an verschiedenen Standorten im Bezirk getestet. Die Besonderheit des Mobiliars ist eine klimaangepasste Bepflanzung und Bewässerung im Zusammenhang mit der Aufstellung in […]

Weiterlesen

Verstärkung im Wettbewerbsmanagement gesucht

Verstärkung im Wettbewerbsmanagement gesucht

Im Bereich Betreuung von städtebaulichen, landschaftsplanerischen und hochbaulichen Wettbewerben sowie VgV-Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen haben wir aktuell offene Stellen zu vergeben. Wenn Sie Interesse haben, in einem hoch engagierten interdisziplinären Team aus Stadtplanung, Architektur, Sozialwissenschaften und Umweltwissenschaften mitzuarbeiten, um im gemeinsamen Austausch die jeweils besten Lösungen zu finden, und wenn Sie eine berufliche Perspektive […]

Weiterlesen

mySmartLife – Bestes Projekt beim EUROCITIES Awards 2023!

mySmartLife – Bestes Projekt beim EUROCITIES Awards 2023!

Das von der EU geförderte HORIZON 2020-Projekt mySmartLife wurde in der Kategorie Managing the Energy Crisis sustainably!  zusammen mit Bilbao und Londonbei den EUROCITIES Awards 2023 als bestes Projekt gewürdigt.   Die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit zur Reduzierung von CO2 erfordern neue und komplexe Strategien in der Planung und Umsetzung smarter Lösungen in […]

Weiterlesen

Was braucht ein guter Wettbewerb?Zwischen Verfahrenskreativität und Verlässlichkeit

Was braucht ein guter Wettbewerb?
Zwischen Verfahrenskreativität und Verlässlichkeit

Vier verfahrensbetreuende Planungsbüros laden interessierte Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Planen und Bauen dazu ein, gemeinsam über Anlässe und Zielsetzungen, Chancen und Herausforderungen von Qualifizierungsverfahren zu diskutieren. Veranstalter:büro luchterhandt & partner PartGmbBD&K drost consult GmbHkonsalt – Gesellschaft für Stadt- und Regionalanalysen und Projektentwicklung mbHclaussen-seggelke stadtplaner Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Die ganze Stadt – […]

Weiterlesen

Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2023“

Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2023“

Wir möchten auf die diesjährige Fachtagung „Effiziente Gebäude 2023“ unseres Netzwerkpartners ZEBAU aufmerksam machen. Bei einer Präsenzveranstaltung in der Akademie der Künste in Hamburg und bei einem Online-Vertiefungsseminar haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und gleichzeitig Ihr Netzwerk auszubauen. In der Präsenzveranstaltung am 11. September werden in drei Themenblöcken die Herausforderungen und Umsetzungsoptionen beleuchtet, […]

Weiterlesen

Windradlärmpanel im Netz

Windradlärmpanel im Netz

Der ALD – Arbeitsring Lärm der DEGA (Deutsche Gesellschaft für Akustik)  informiert die interessierte Öffentlichkeit unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und technischer Erfahrungen über die Ursachen und Wirkungen von Lärm, über Möglichkeiten der Lärmminderung und des Lärmschutzes. Im Rahmen der Reihe „Lärmpanel“ haben Expertinnen und Experten über das Thema Windräder und Lärm diskutiert. Moderiert wurde das […]

Weiterlesen