Hamburgs Stadtentwicklung läuft auf Hochtouren – ob in der HafenCity, Altona, Oberbillwerder, Neugraben Fischbek oder Wilhelmsburg: Überall entstehen neue innovative Quartiere. Wie gehen große städtische Entwicklungsträger wie die HafenCity GmbH und IBA Hamburg GmbH mit Nachhaltigkeit und Lebenszyklusbetrachtungen bei ihren Projekten um? Wie sichern sie die Themen in der Projektentwicklung und vor allem bei der Umsetzung ab? Sowohl in Deutschland mit dem DGNB als auch in der Schweiz mit dem SNBS sind Standards und Zertifizierungssysteme etabliert – wie sind hier die aktuellen Trends und Erfahrungen? Bei der Veranstaltung soll mit den verschiedenen Akteuren – ob Investoren*innen, Zertifizierenden, Architekt*innen oder Projektentwicklern*innen diesen Fragen nachgegangen und über Stellschrauben, Hemmnisse und Chancen diskutiert werden.
“Nachhaltiger Lebenszyklus von Gebäuden – Wunsch oder schon Wirklichkeit in Hamburg?”
am Montag, 24. Juni 2019, 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Eine detaillierte Programminformation finden Sie hier: Programm Lebenszyklus BUE_2019_06_24.pdf
Wenn Sie direkt über zukünftige Veranstaltungen informiert werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Veranstaltungen BUE“ an .
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit Unterrichtseinheiten für Wohngebäude, Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand und Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude geprüft.
Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr 29 Euro erhoben (in Ausbildung Befindliche gegen Nachweis frei). Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.
Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Titelbild: WoodCube aus der IBA 2013, Foto: IBA Hamburg GmbH / Martin Kunze