Aktuelles

Wettbewerb  Lange Rekesweg in Göttingen entschieden

Wettbewerb Lange Rekesweg in Göttingen entschieden

Am 21.02.2023 hat die Jury des anonymen städtebaulich-landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs für den Bau des neuen Wohngebiets Lange Rekesweg in Göttingen getagt. Neun Teams aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung hatten ihre Pläne und Modelle in dem nichtoffenen Wettbewerb eingereicht. Ausloberin war die Stadt Göttingen. Die Preisträger des Wettbewerbs sind: 1. Preis: QUERFELD EINS Landschaft | Städtebau […]

Weiterlesen

LärmKongress 2023

LärmKongress 2023

Der LärmKongress 2023 findet unter dem Leitgedanken „Gesundheit konsequent schützen“ in Stuttgart im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof statt (22. bis 23. Juni). Der Kongress bietet ein abwechslungsreiches Programm (PDF) für Mitarbeiter:innen der verschiedenen Verwaltungsebenen, Planungs- und Gutachterbüros insbesondere aus den Bereichen Schutz vor Lärm, Lärmaktionsplanung sowie Stadt- und Verkehrsplanung. Margit Bonacker moderiert das Panel “Lärm und Gesundheit” am zweiten Kongresstag. […]

Weiterlesen

Grün in der Stadt – klimaangepasst und lebenswert! Dokumentation Erfahrungsaustausch online

Grün in der Stadt – klimaangepasst und lebenswert! Dokumentation Erfahrungsaustausch online

Der Bundespreis Stadtgrün 2022 hat Projekte ausgezeichnet, die Maßnahmen der Klimaanpassung und eine hohe Gestalt- und Lebensqualität mithilfe der Grün- und Freiraumentwicklung vorbildlich umgesetzt haben. Dabei spielen starke interdisziplinäre Planungsprozesse, Ideenreichtum und vor allem Mut eine wesentliche Rolle. Im Rahmen des 15. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik, der vom 14. bis 16. September 2022 in Berlin stattfand, […]

Weiterlesen

Harburger Wohnungsbaukonferenz 2022 – Dokumentation veröffentlicht

Harburger Wohnungsbaukonferenz 2022 – Dokumentation veröffentlicht

Am 12. Dezember 2022 veranstaltete das Bezirksamt Harburg unter dem Motto „Wohnungsbau – nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar“ die Harburger Wohnungsbaukonferenz 2022.  Bereits zum fünften Mal bot die Harburger Wohnungsbaukonferenz der Öffentlichkeit die Gelegenheit, über die Wohnungsbauziele in Harburg zu diskutieren und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Wohnstandortes Harburg aufzuzeigen. Über 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger, […]

Weiterlesen

Newsletter 7 – Aktuelle Informationen zum Dioxinfund in der Boberger Niederung

Newsletter 7 – Aktuelle Informationen zum Dioxinfund in der Boberger Niederung

Aktuelle Informationen der Behörde für Umwelt und Energie: Hier findet sich die siebte Ausgabe eines Newsletters, mit dem wir  in ca. viertel-jährlichen Abständen zu den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Dioxinfund in der Boberger Niederung informieren. Der Newsletter kann als PDF hier heruntergeladen werden: Newsletter 7 – Dioxinfund in der Boberger Niederung

Weiterlesen

Ausstellung Wettbewerbsbeiträge – Wohnquartier Lange Rekesweg in Göttingen

Ausstellung Wettbewerbsbeiträge – Wohnquartier Lange Rekesweg in Göttingen

Die Stadt Göttingen plant ein neues lebendiges Wohngebiet. Dafür haben neun Planungsbüros und Bürogemeinschaften städtebaulich-landschaftsplanerische Entwürfe eingereicht, die am 20. Februar 2023 öffentlich ausgestellt werden. Mit der Entwicklung des neuen Wohnquartiers Lange Rekesweg im Ortsteil Grone, will die Stadt Göttingen im Sinne des Klimaplans Göttingen 2030 auf klimaschonende und nachhaltige Weise den wachsenden Wohnraumbedarf decken. […]

Weiterlesen

Projektauftakt “Urban Alcove” – Grüne Begegnungsorte im urbanen Raum

Projektauftakt “Urban Alcove” – Grüne Begegnungsorte im urbanen Raum

Am 17. Januar 2023 fand der offizielle Auftakt zum Stadtgrün Projekt “Urban Alcove” statt.  Mit einem neuen Konzept wird der Bezirk Altona ab Sommer 2023 das Aufstellen von grünen und multifunktionalen Sitzgelegenheiten im Straßenraum an verschiedenen Standorten testen. Der Konzeptentwurf unter dem Titel „Urban Alcove“ des Architektenteams Heidi Fletcher und Jan Ostermann, gestaltet das Mobiliar als […]

Weiterlesen

Ein buntes neues Jahr!

Ein buntes neues Jahr!

Das konsalt Team wünscht ein frohes neues Jahr mit spannenden Projekten, neuen Chancen, kreativen Einfällen und bereichernden Diskussionen! We wish you a happy new year with exciting projects, new opportunities, creative ideas and enriching discussions! +++ Die ehemalige Zementfabrik Alsen bei Itzehoe: 1982 stillgelegt, heute wieder (neu) diskutiert. Das Industriegelände bietet spannende Entwicklungsansätze für Kultur, […]

Weiterlesen

Bundespreis Stadtgrün 2022 – Foto- und Filmportraits online

Bundespreis Stadtgrün 2022 – Foto- und Filmportraits online

Seit kurzem ist die aktualisierte Webseite zum Bundespreis Stadtgrün 2022 online. Die Film- und Fotoportraits der ausgezeichneten Projekte zeigen vielfältige Ideen für urbanes und klimaangepasstes Stadtgrün. Für das Jahr 2022 nahm der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Klimaanpassung von Städten und Gemeinden in den Fokus. Das Preisgericht würdigte vorbildliche Praxisbeispiele, die zeigen, wie […]

Weiterlesen

Wohnungsbaukonferenz Harburg 2022: „Wohnungsbau – nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar

Wohnungsbaukonferenz Harburg 2022: „Wohnungsbau – nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar

Das Bezirksamt Harburg veranstaltet die diesjährige Harburger Wohnungsbaukonferenz unter dem Motto „Wohnungsbau – nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar“. Das aktuelle Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: Wohnungsbaukonferenz Harburg 2022 – Programm Datum: Montag, 12. Dezember 2022Zeit: 14:00 Uhr bis ca. 20:00 UhrOrt:  ELBCAMPUS der Handwerkskammer Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg Offizielle Pressemeldung des […]

Weiterlesen