Preisverleihung des 8. Bülau-Wettbewerbs

Vergangene Woche fand die feierliche Preisverleihung des 8. Bülau-Wettbewerbs „Transformation eines städtischen Entwicklungsraums – Eimsbütteler Marktplatz in Hamburg“ im Reimarus-Saal im Haus der Patiotischen Gesellschaft statt.

Drei gleichwertige erste Preise mit jeweils 2.500 Euro Preisgeld wurden verliehen an:

  • Madeline Krüger, Sophia Schöllhorn und Jakob Thulesius (TU München) für den Entwurf „Ruhegrat – Vielfältige Orte durch klare Grenzen“
  • Caroline Gödeker und Quynh Anh Thai (Jade Hochschule Oldenburg) für den Entwurf „NOVA-BÜTTEL – Nähe – Offenheit – Vielfalt – Austausch“
  • Naomi Brenneis, Theresa Klingler, Amelie Martin, Chantal Plantör und Franziska Thielen (TU München) für den Entwurf „Wieder mittendrin – Markt frei für Eimsbüttel“

Darüber hinaus wurden folgende Wettbewerbsbeiträge jeweils mit einer Anerkennung und 500 Euro Preisgeld ausgezeichnet:

  • Samira Wasner und Anna Seidl (TU München) mit „Eimsbüttel Reconnect – Der neue Eimsbütteler Park als Verknüpfungspunkt“
  • Kilian Maier, Luca Büttemeyer und Nadine Ventura (TU München) mit „DA GEIHT WAT! – Ein neues soziales Zentrum am Eimsbütteler Marktplatz“
  • Jonna kleine Arkenau und Dorothee Thobe (Jade Hochschule Oldenburg) mit „EIMSBÜTTELER MarktplatzArtoriumPark“

Wir gratulieren allen Preisträger:innen!

Ziel des von der Patriotischen Gesellschaft von 1765 ausgelobten Wettbewerbs war es, innovative Konzepte für die nachhaltige Umgestaltung einer der letzten großen Entwicklungsflächen im Herzen von Eimsbüttel zu finden. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Schaffung neuer Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen Raum, der besseren Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren sowie der Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels.

Der Wettbewerb richtete sich an Studierende und junge Absolvent:innen der Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und verwandter Disziplinen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit!

Zurück zur Projektliste